Was sind Grundqualifikationen des Coaches?
- Grundqualifikationen sind unter anderem die Fähigkeit, einfühlsam auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Situationen zu reagieren und Reflexion zu ermöglichen ohne Lösungen vorzugeben oder sich selbst in den Mittelpunkt des Gesprächs zu setzen.
- Ein reflektiertes Menschenbild und die Fähigkeit, auch in schwierigen, konflikthaften oder emotional belastenden Situationen flexibel zu reagieren, gehören ebenfalls zu den basic skills, die ein/eine AusbildungskandidatIn unabhängig von seiner/ihrer Vorbildung mitbringen sollte.
- Die fachlichen Kompetenzen eines Coaches umfassen psychologische und betriebswirtschaftliche Qualifikationen. Grundausbildungen stellen insbesondere Studienabschlüsse in Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Rechtswissenschaft, Medizin und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften dar und/oder berufliche Erfahrung in den Bereichen Management, Unternehmensführung, Beratung oder Lehre, die durch entsprechende Zusatzausbildungen ergänzt werden.
(vgl. auch www.coaching-report.de).
- Der Intensivlehrgang Coaching stellt einen ersten Ausbildungsschritt für Personen dar, die Coachinginstrumente in ihrem beruflichen Umfeld nutzen und ihre Kompetenz damit erweitern wollen.
Um als Coach selbständig tätig zu werden und in verschiedenen Settings zu unterschiedlichen Themen professionell zu arbeiten, ist eine weiterführende, fundierte Ausbildung Voraussetzung, wie sie beispielweise der Professionallehrgang Coaching darstellt.
Welche Kompetenzen braucht ein Coach?
Weiterführende Infos aus Sicht des ACCs